Kindergarten in Ranchi – Abschluss Phase 1

Kindergarten in Ranchi – Abschluss Phase 1

Die erste Phase unseres Anfang des Jahres 2021 gestarteten Projekts zur Errichtung eines reformpädagogischen Kindergartens in Ranchi konnte mit einigen Corona-bedingten Monaten Verspätung erfolgeich abgeschlossen werden. Der Abschlussbericht wurde im November an Die Kappe e.V., Bildungsträger des Kreativitätsschulzentrums Berlin überreicht, ohne deren großzügigen Spenden das Projekt so nicht hätte gestartet und umgesetzt werden können.

Das Haupaugenmerk in Projektphase 1 lag auf der Sanierung und Renovierung eines leer stehenden Gebäudes auf dem Gelände des Hauptsitzes des YMCA im Zentrum der Stadt Ranchi. Dabei konnten eine ganze Reihe von Arbeiten abgeschlossen werden oder sind bereits weit fortgeschritten. So wurden z.B. die Böden, das Mauerwerk und das Dach des Gebäudes grundlegend instand gesetzt. Es wurden Anbauten und neue Wände hinzugefügt sowie Zu- und Abwasserleitungen verlegt. Im Außenbereich wurde das teils sumpfige Gelände entwässert und mit baulichen Maßnahmen besser gegen die Monsunregenfälle geschützt.

Auch unser Antrag für Projektphase 2 wurde bereits eingereicht und bewilligt und wir hoffen, schnell mit den Arbeiten beginnen und die noch ausstehenden Bauarbeiten rasch abschließen zu können. Zudem werden auch Auswahl und Training des neuen Kindergarten-Teams, die Möblierung sowie die Anschaffung allen nötigen Equipments im Mittelpunkt stehen. Damit sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, pünktlich zum neuen Schuljahr die Türen unseres neuen reformpädagogischen Kindergartens für die Kinder aus der Umgebung öffnen zu können.

Ankunft neuer weltwärts-Freiwilliger

Ankunft neuer weltwärts-Freiwilliger

Heute ist – nach einer Corona-bedingten Verzögerung von rund eineinhalb Jahren – nun unser neuer weltwärts-Freiwilliger aus Indien in Berlin angekommen: Ajay Bhengra. Wie seine Vorgänger Mukut und Rimil wird auch er im Rahmen der Süd-Nord-Komponente des weltwärts-Programms für ein Jahr in Deutschland bleiben. Möglich gemacht wurde dies insbesondere auch mit der tatkräftigen Unterstützung unserer zahlreichen Partnerorganisationen in Indien und Deutschland, denen unser ausdrücklicher Dank gilt! Wie üblich stehen zunächst Sprachkurse an, bevor es dann mit der aktiven Arbeit losgeht.

Ankunft am Berliner Flughafen gemeinsam mit 4 weiteren weltwärts-Frewilligen aus Indien

Projektstart „Neuer Kindergarten in Ranchi – Phase 1“

Projektstart „Neuer Kindergarten in Ranchi – Phase 1“

Das Unterrichts- und Betreuungskonzept der Vorschulbildung in Indien ist vielerort auf dem Stand von vor über 40 Jahren stehengeblieben. Vielfache Begegnungen und Gespräche mit Freunden aus Deutschland, die im Bereich Erziehung tätig sind brachten in den vergangenen Jahren einen regen Austausch über frühkindliche Entwicklung und moderne Formen der Bildungsarbeit mit sich. Daraus erwuchs bei unseren Partnern im YMCA Ranchi der Wunsch, das eigene Bildungskonzept umzugestalten und speziell den Jüngsten einen geeigneteren Start in ein Leben des Lernens zu ermöglichen. Insbesondere kleine Kinder sollen künftig ohne Druck und Angst vor Disziplinierungsmaßnahmen in ihrer Entwicklung gefördert werden. Die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten in einem positiven Umfeld und mit kreativen und spielerischen Methoden sollen in Zukunft eine stärkere Rolle spielen in der Bildungsarbeit.

Auf dem Gelände des Hauptsitzes des YMCA im Herzen der Stadt Ranchi steht ein entsprechendes Gebäude mit großflächigem Außenbereich zur Verfügung. Der Plan sieht vor, durch Reparatur- und Renovierungsmaßnahmen das derzeit leerstehende Gebäude in einen kindgerechten, ansprechenden Kindergarten zu verwandeln. In der ersten Projektphase der vorgesehenen Aktivitäten soll zunächst das Gebäude für den neuen Kindergarten saniert und renoviert werden. Reparaturen an Dach und Außenwänden sowie Umgestaltung der Räumlichkeiten im Inneren werden nötig. Wasser- und Stromleitungen sollen erneuert, Sanitäranlagen und Küche entsprechend den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Auch der Außenbereich und die umgebenden Begrenzungsmauern zur Straße hin müssen umgestaltet und repariert werden.

Das Projekt startete schon Anfang des Jahres und wird in erster Linie mithilfe großzügigen Spendes des Vereins Die Kappe e.V., Bildungsträger des Kreativitätsschulzentrums Berlin, umgesetzt. Mittlerweise konnten schon eine Reihe von Arbeiten abgeschlossen werden oder sind bereits weit fortgeschritten. So wurden z.B. die Böden, das Mauerwerk und das Dach des Gebäudes grundlegend instand gesetzt. Durch die schweren Auswirkungen der Corona-Krise in Indien sowie durch starke Regenfälle während der Monsun-Zeit verzögert sich der Abschluss von Projektphase 1 um einige Monate. Alle Beteiligten sind aber sehr zuversichtlich, dass die erste Phase im Jahr 2021 abgeschlossen werden kann.

You need to add a widget, row, or prebuilt layout before you’ll see anything here. 🙂

Abschlussbericht zum Projekt Slum-Zentren

Abschlussbericht zum Projekt Slum-Zentren

Im November 2020 konnten wir das im Jahr 2019 gestartete Projekt Slum-Zentren zum Abschluss bringen. Nach bereits erfolgreicher Renovierung der ersten zwei Slum-Zentren, hatte die Covid-19-Pandemie die Arbeiten Anfang/Mitte 2020 monatelang unterbrochen, wodurch sich die Fertigstellung des dritten Zentrums ‚Islam Nagar‘ entsprechend verzögerte. Schließlich konnte aber auch dieses in der zweiten Jahreshälfte renoviert und umgebaut werden wird mittlerweile sehr aktiv genutzt.

Finaler Abschlussbericht zum Download

Den vollständigen Abschlussbericht des YMCA Ranchi zum Projekt ‚Slum-Zentren‘ könnten Sie unter folgendem Link im pdf-Format herunterladen:

Dank and die Geldgeber und Partner

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an den Verein Die Kappe e.V., Bildungsträger für das Kreativitätsschulzentrum Berlin, welcher die Umsetzung des Projekts durch seine großzügige Spende erst möglich gemacht hat. Auch dem YMCA Ranchi als durchführender Instititution vor Ort sowie all unseren weiteren Partnern in Indien ein gilt unser herzlicher Dank!

2020 Shantiniketan

2020 Shantiniketan
Sebastian und die Schülergruppe der Tagore-Schule in Delhi

Nach langen und intensiver Vorbereitung war es im Februar 2020 endlich soweit und eine Gruppe der Tagore-Schule Berlin konnte unter Betreuung und Begleitung von Sebastian Keller vom Indischen Forum ihre Partnerschule in Shantiniketan im indischen Bundesstaat West-Bhengal besuchen.

Es war eine Reise voller interessanter Erfahrungen und spannender Erlebnisse. Gleichzeitig war es eine Zeit eines intensiven und produktiven Austausches.

Um den nicht dabei gewesenen einen bessren Eindruck von der Reise zu vermitteln, hat die Indien AG des Tagore-Gymnasiums einen detaillierten Bericht verfasst und mit zahlreichen Fotos angereichert.

Sie finden diesen im pdf-Format unter folgendem Link:

Zwischenbericht zum Projekt Slum-Zentren

Zwischenbericht zum Projekt Slum-Zentren

In einem Zwischenbericht zum seit Oktober 2019 laufenden Projekt Slum-Zentren haben unsere indischen Partner – das YMCA Ranchi und Sarjom – aktuelle Informationen über die Fortschritte bei der Instandsetzung der Zentren geschickt. Mittlerweile sind 2 der 3 Zentren renoviert worden:

Slum-Zentrum „Kadru Phooltoli“

Bevor die Arbeiten begannen, mussten alle Lehrmittel, Geräte und 16 Nähmaschinen vorübergehend aus dem Zentrum entfernt werden. Während der gesamten Reparaturarbeiten gingen die Schülerinnen und Schüler für ihre Kurse in ein anderes ehemaliges Slumzentrum. Insgesamt waren 12 Arbeiter an den verschiedenen Phasen der Arbeiten beteiligt. Zunächst wurden die alten Dachbleche entfernt und durch die neuen GI-Stahlbleche ersetzt. Dies dauerte etwa vier Tage.

Danach wurde der neue Zementbodenbelag hergestellt, für den der frühere Boden gebrochen und der Schutt entfernt werden musste. Notwendige Reparaturarbeiten an den Wänden, Fenstern und Türen wurden durchgeführt, bevor die Wände mit einem neuen Feinkitt-Putz mit glatter Oberfläche behandelt wurden. Zuletzt wurden die Malerarbeiten innen und außen durchgeführt und zwei neue Tafeln im Raum angebracht. Kurz vor Weihnachten waren die Arbeiten in Kadru Phooltoli schließlich abgeschlossen.

Slum-Zentrum „Jagannathpur Centre“

Wie die Arbeiten in Kadru Phooltoli begannen auch die Reparaturarbeiten im Jagannathpur-Zentrum mit der Entfernung der alten Dachplatten. Die Asbestplatten, die seit 40 Jahren nicht mehr verändert worden waren, hatten bereits mehrere Risse. Innerhalb von vier bis fünf Tagen wurden die Dachplatten durch GI-Stahlbleche ersetzt und das neue Dach installiert.

Der reguläre Unterricht für die Kinder konnte während der Arbeitsperiode fortgesetzt werden, da die benachbarte Gemeinde der North Western GEL Church ihre Räume für die Vorschule zur Verfügung stellte. Am 24. Januar 2020 wurde das Jagannathpur-Zentrum wiedereröffnet, und die Kinder nahmen ihre Vorschulerziehung in ihrem Zentrum wieder auf, nun in neuer, ansprechender Umgebung.

Alt-Marzahner Adventsmarkt 2019

Alt-Marzahner Adventsmarkt 2019

Wie jedes Jahr am Sonntag des ersten Adventswochenendes waren wir auch in diesem Jahr wieder beim Adventsmarkt in Alt-Marzahn dabei.

An unserem Stand haben sich viele Besucher über unsere Projektarbeit informiert, bei einem heißen Tee aufgewärmt oder kleine Weihnachtsgeschenke wie unseren neuen Kalender gegen eine Spende erworben.

Engagierte Mitglieder des Indisches Forums haben den Stand auf dem Adventsmarkt in Alt-Marzahn betreut

Die Kalender für 2020

Die Kalender für 2020

Basti hat auf seinen langen Reisen durch Indien wieder unzählige Fotos geknipst und wir haben die schönsten für den neuen Kalender 2020 herausgesucht. Monat für Monat zeigt sich die Vielfältigkeit Indiens auf den wunderbaren A3-Wandkalendern.

Wenn Interesse besteht, freuen wir uns über eine Spende von 10 € (Versand für zzgl. 4 €). Für die Bestellung schreibt uns einfach eine E-Mail oder eine Nachricht auf Facebook. Bitte Anzahl und Postadresse nicht vergessen. Natürlich ist in vielen Fällen auch eine persönliche Übergabe oder Abholung möglich. Wir freuen uns, wenn Ihr unsere Projekte in Indien durch den Erwerb der Kalender unterstützt.

Drei Beispielseiten unseres Kalenders für das Jahr 2020

Projektstart „Slum-Zentren“

Projektstart „Slum-Zentren“
Eine Gruppe Vorschulkinder in einem der Slum-Zentren in Ranchi

Dank einer großzügigen Spende des Vereins Die Kappe e.V., Bildungsträger für das Kreativitätsschulzentrum Berlin, konnte 2019 gemeinsam mit dem YMCA Ranchi das neue Projekt „Slum-Zentren“ gestartet werden. Es handelt sich dabei um die Unterstützung der Bildungsarbeit in städtischen Slums in Ranchi. Hier werden seit vielen Jahren in sozialen Brennpunkten der wachsenden Stadt sogenannte Slum-Zentren durch das YMCA betrieben, in denen insbesondere Kindern aus armen Familien der Zugang zu Bildung ermöglicht wird.

In dem gemeinsamen Projektvorhaben möchte das YMCA Ranchi zusammen mit SARJOM, unserer indischen Partnerorganisation, die Qualität der Bildungseinrichtungen in den Slums anheben. Diese sollen auf spielerisch-kreative Weise die Vorschulkinder auf den Schulbesuch vorbereiten. Dazu gehört vor allem auch, dass die in schlechtem baulichen Zustand befindlichen Zentren in den Slums umfangreich saniert und entsprechend kindgerecht (um-)gestaltet werden.

Abschied von unserem Weltwärtsfreiwilligen Rimil

Abschied von unserem Weltwärtsfreiwilligen Rimil

So schnell vergeht ein Jahr. Gestern hat Rimil, Teilnehmer am Süd-Nord-Austauschs des weltwärts-Programms, seinen Freiwilligendienst bei uns erfolgreich beendet und ist wieder in seine Heimat Indien zurückgekehrt.

Wir danken Rimil ganz herzlich für seine Freiwilligenarbeit und seine Unterstützung des Indischen Forums hier vor Ort in Berlin und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.

Verabschiedung von Rimil am Flughafen Tegel